Sie sind hier: Startseite > Abteilungen/Kurse > Badminton
Badminton
Mit Federball und Schläger wurde schon vor etwa 2.000 Jahren in Indien gespielt. Die deutschen Sportpädagogen GutsMuths und Basedow wiesen Ende des 18. Jahrhunderts auf den Wert des Spieles hin. 1872 wurden in dem englischen Badeort Badminton die Regeln für das Spiel festgesetzt.
Geschichte des Badmintonsports im TSV
Die Abteilung Badminton in Friedland wurde im Oktober 1994 durch die ehemaligen Oberliga und DDR-Ligaspieler H. Häcker und A. Scharwe gegründet. Mit der Fertigstellung der Turnhalle des Neuen Friedländer Gymnasiums waren mit 6 Badmintonfeldern die Vorraussetzungen für das Badmintonspiel gegeben. Der ehemalige Direktor des Neuen Friedländer Gymnasiums, Dr. W. Barthel, genehmigte die Nutzung der Turnhalle für die Gründung und Entwicklung der Abteilung Badminton. Für die Sportart konnten viele Mednschen begeistert werden. Die Mitgliederzahl stieg von 15 auf 55 Mitglieder an.
Um unseren Sportlern einen Einblick in die Sportart zu geben, organisierten wir durch Einladung der besten Sportler des TSV Grün - Weiß 90 Anklam ein Trainingsspiel. Sportfreund Joachim Ahrens unterstützte uns bei der Durchführung von Turnieren und der Beschaffung von Federbällen. Als Spielrundenleiter konnten wir zum 185-jährigen Bestehen unseres TSV Friedland 1814 das erste Einzelturnier in Friedland durchführen. (116 Teilnehmer)
Die Tradition der Spielrunden konnte in Anklam, Krien und Wolgast fortgesetzt werden. Unsere besten Sportler belegten 2. und 4. Plätze im Doppel- und Einzelspiel. Im Landesverband Mecklenburg - Vorpommern gibt es ca. 30 Spielvereine. Derzeit spielen in unserer Abteilung 41 Mitglieder.
In unserer Abteilung trainieren die Gruppen Erwachsene und Jugendliche, sowie eine Schülergruppe.
Abteilungsleiter
Axel Scharwe, Pasewalker Straße 49, 17098 Friedland, Tel.: 039601 26741
Trainingszeiten
Dienstag von 19:00 - 20.30 Uhr (Erwachsene u. Jugendliche)
Trainingsort
Turnhalle am Hagedorn
Inhalte des Trainings
(Breitensport)
1. Erlernen des Badmintonspiels nach Regeln in Wettkampfform
2. Vervollkommnung der Ausdauer und Reaktionsfähigkeit
Trainer
Axel Scharwe
Interressierte Sportler melden sich bitte bei Sportfreund Axel Scharwe.